Boost für Stellantis und CATL, da sie sich für das EV-Batterieunternehmen zusammenschließen

Europäische Autohersteller haben Schwierigkeiten, mit ihren chinesischen Pendants bei Elektroautos mitzuhalten, einem wichtigen Pfeiler des grünen Wandels, den die EU anstrebt, um bis 2035 reine Elektrofahrzeuge auf den Markt zu bringen.

Der chinesische Elektrobatterieriese CATL und der Autohersteller Stellantis haben angekündigt, dass sie in Nordspanien eine große Batteriefabrik bauen werden.

Die Partner sagten, das Werk werde sich in Saragossa befinden und bis Ende 2026 mit der Produktion von Lithium-Eisenphosphat-Batterien beginnen.

Das Joint Venture stellt eine Investition von 4,1 Mrd. @ dar, heißt es in einer Erklärung. Die Anlage soll CO2-neutral sein, offenbar durch die Nutzung der reichlichen Solar-, Wind- und Wasserkraftvorräte Spaniens.

Die Ankündigung erfolgte, nachdem CATL und Stellantis im November 2023 vereinbart hatten, bei der Herstellung von Batterien zusammenzuarbeiten, um den Bau von Elektroautos in Europa zu unterstützen.

CATL produziert bereits Batterien in zwei europäischen Fabriken in Deutschland und Ungarn.

Der Deal kommt einen Tag nach dem Treffen des spanischen Premierministers Pedro Sánchez mit dem CATL-Vorsitzenden Robin Zeng in Madrid zustande. Spanien produziert nach Deutschland die zweitmeisten Autos in der Europäischen Union.

Europäische Automobilhersteller leiden unter der geringeren Verbreitung von Elektroautos

Europäische Automobilhersteller haben Mühe, mit ihren chinesischen Pendants bei Elektroautos mitzuhalten, einem wichtigen Pfeiler des von der EU angestrebten grünen Wandels. Seine 27 Mitgliedsstaaten werden nach 2035 keine Autos mit Verbrennungsmotor mehr produzieren können.

Die EU erhebt ebenso wie die Vereinigten Staaten Zölle auf aus China importierte Elektrofahrzeuge, um einheimische Hersteller zu schützen und chinesische Automobilhersteller zu ermutigen, ihre Produktion nach Europa zu verlagern und dort Arbeitsplätze zu schaffen.

CATL und andere chinesische Batteriehersteller sind im kritischen Bereich der Herstellung von Batterien für Elektrofahrzeuge weit vorne. Northvolt, Europas große Aufholhoffnung, hat letzten Monat Insolvenz angemeldet.

Stellantis umfasst unter anderem die Marken Chrysler, Citroen, Dodge, Jeep, Peugeot, Fiat, Opel und Alfa Romeo.