Brüssel, meine Liebe? Worüber konnte man sich im Jahr 2024 freuen?

In dieser Weihnachtsausgabe blicken wir auf ein politisch turbulentes, von Wahlen geprägtes Jahr zurück und fragen, ob eine nachhaltige Weihnachtszeit möglich ist.

In unserer letzten Sendung im Jahr 2024, die wir in den Studios des Europäischen Parlaments in Straßburg aufgezeichnet haben, sind die österreichische liberale Europaabgeordnete Anna Stürgkh, der niederländische konservative Europaabgeordnete Sander Smit und die spanische sozialistische Europaabgeordnete Hana Jalloul Muro dabei.

Das Panel spiegelt ein Jahr wider, das von Wahlen geprägt war und in dem der ehemalige und zukünftige US-Präsident Donald Trump vom Time Magazine zur „Person des Jahres“ gekürt wurde. Wissenschaftler warnten außerdem, dass 2024 das heißeste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen sei und die Durchschnittstemperaturen 1,5 Grad überstiegen. Anna Stürgkh verbarg ihre Angst nicht.

„Wenn ich mir mein eigenes Land in Österreich ansehe, verlieren wir Wälder, verlieren Böden, die wir nicht mehr bearbeiten können, und verlieren jedes Jahr Ernten aufgrund des Klimawandels“, sagte sie und betonte die Notwendigkeit des Sparens den Green Deal der EU vorantreiben und das ehrgeizige Ziel wahren, Europa zum ersten klimaneutralen Kontinent überhaupt zu machen. Die EU hat sogar rechtsverbindliche Ziele, um bis 2050 Netto-Treibhausgasemissionen von Null zu erreichen. Aber Sander Smit sagte, es sei das Jahr des „Klimrealismus“.

„Wir sehen, dass die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Wirtschaft auch durch einige übermäßige Elemente dieses Green Deals gefährdet ist, die korrigiert werden müssen“, sagte er.

Die Abgeordneten dachten auch über eine aktuelle Studie nach, die ergab, dass die Abgeordneten über 6 Millionen Euro pro Jahr in Nebenjobs verdienen und einige im Widerspruch zu ihren politischen Interessen stehen.

Anna Stürgkh sagte, die Abgeordneten müssten strenger mit sich selbst umgehen.

„Ich meine, wir sind allen anderen gegenüber so streng, dass wir uns selbst gegenüber noch strenger sein müssen“, sagte sie.

Wir wünschen allen unseren Zuschauern schöne Festtage. Wir sehen uns im Jahr 2025!