Eine Kommunikationsagentur wählte Influencer aus, um für die Mitte-Rechts-Partei PNL TikTok-Videos über die Qualitäten eines künftigen rumänischen Präsidenten zu erstellen, und unterstützte stattdessen den wenig bekannten Ultranationalisten Georgescu.
Rumäniens Mitte-Rechts-Nationalliberale Partei (PNL) hat eine Kampagne auf der Video-Sharing-Plattform TikTok finanziert, die letztendlich zum Sieg des rechtsextremen ultranationalistischen Kandidaten Calin Georgescu in der ersten Runde der Präsidentschaftswahlen am 24. November führte, wie aus einem von Investigative veröffentlichten Bericht hervorgeht Outlet Snoop.ro schlägt vor.
Rund 130 Influencer, ausgewählt von Kensington Communications – einem Unternehmen, das die Kampagne im Auftrag von PNL durchführt – erhielten ein Drehbuch und vermittelten der Öffentlichkeit in einem Video die Qualitäten eines zukünftigen Präsidenten. Einige Influencer schrieben in den Kommentaren zum Video: „Calin Georgescu.“
Die Kampagne verzeichnete 2,4 Millionen Aufrufe.
Der Bericht zitiert eine Quelle der rumänischen Steuerbehörde, die die Untersuchung der politischen Ausgaben durchgeführt hat, mit der Aussage: „Es ist ein Schock für alle, dass die öffentlichen Gelder, die Steuerzahler der PNL angeboten haben, zur Förderung eines anderen Kandidaten verwendet wurden.“
Kensington Communication sagte in einer Pressemitteilung, dass es eine Strafanzeige bei den Justizbehörden einreichen werde, um die mögliche Ablenkung seiner Kampagne zugunsten eines extremistischen Kandidaten zu untersuchen.
Der Snoop.ro-Bericht legt zudem nahe, dass die TikTok-Kampagne nicht das einzige Tool ist, von dem Georgescu profitierte: Der IT-Experte Bogdan Peșchir, bekannt als „BogPR“, spendete über 1 Million Euro an Nutzer von TikTok-Konten, die Georgescu bewarben. Untersuchung der EU-Kommission
Der Bericht kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die Europäische Kommission am vergangenen Dienstag bekannt gab, dass sie ein formelles Verfahren gegen TikTok wegen angeblicher Verletzung des Gesetzes über digitale Dienste (DSA) eingeleitet hat, weil die mit der Integrität der rumänischen Wahlen verbundenen Risiken nicht angemessen gemindert wurden.
In der ersten Runde der Präsidentschaftswahlen siegte unerwartet Georgescu, ein kremlfreundlicher, europaskeptischer Kandidat, der der Öffentlichkeit bisher kaum bekannt war.
Die Wahl wurde annulliert, nachdem das Verfassungsgericht von den Geheimdiensten des Landes vorgelegte Beweise für eine russische Einmischung in den Abstimmungsprozess, insbesondere auf TikTok, erhalten hatte.
TikTok sagte in einer Erklärung, dass seine Plattform „keine bezahlte politische Werbung akzeptiert“ und „proaktiv Inhalte entfernt, die gegen unsere Richtlinien zu Fehlinformationen, Belästigung und Hassreden verstoßen“.
„Wir arbeiten weiterhin mit der Europäischen Kommission sowie regionalen und nationalen Behörden zusammen, um Anfragen zu bearbeiten und Bedenken zu besprechen“, sagte ein Sprecher des Unternehmens.