Der Computerriese Nvidia wird auch Niederlassungen in der US-Stadt Memphis eröffnen, um Musks KI-Ambitionen zu unterstützen.
Elon Musks Start-up xAI für künstliche Intelligenz (KI) plant, seinen Supercomputer auf mehr als eine Million Grafikprozessoren (GPUs) zu erweitern, wie am Mittwoch bekannt gegeben wurde OpenAI.
Musks Supercomputer „Colossus“ wurde Anfang des Jahres in Memphis, Tennessee, in drei Monaten gebaut und verfügt derzeit über 100.000 Nvidia-GPUs, um den Chatbot von xAI, Grok, zu trainieren.
KI-Unternehmen befinden sich in einem Wettlauf um den Aufbau großer GPU-Cluster oder miteinander verbundener Chips, was dazu führen kann, dass leistungsfähigere KI-Modelle schneller entwickelt werden.
Nvidia, Dell und Supermicro Computer würden ebenfalls Niederlassungen in Memphis eröffnen, um die Expansion zu unterstützen, teilte die Handelskammer der Stadt mit und fügte hinzu, dass sie ein „xAI-Spezialeinsatzteam“ einrichten würden, um „dem Unternehmen rund um die Uhr einen Concierge-Service zu bieten“. „.
„Das könnte nur eine Person schaffen“
Im Oktober lobte Nvidia-CEO Jensen Huang xAI in einem Interview mit B2g Pod und sagte, Colossus sei eine technische Meisterleistung.
„Soweit ich weiß, gibt es nur einen Menschen auf der Welt, der das könnte; Elon ist einzigartig in seinem Verständnis von Technik und Bauwesen sowie großen Systemen und der Organisation von Ressourcen; es ist einfach unglaublich“, sagte Huang.
Allerdings bringt der Kampf um größere Chip-Cluster Herausforderungen mit sich, etwa die Frage, welche Ressourcen zur Kühlung der stromhungrigen Technologie benötigt werden.
Es wurden keine Angaben dazu gemacht, welche Energieressourcen benötigt würden und woher die Energie kommen würde.
Neben der Bevorratung von Nvidia-GPUs entwickelt xAI – wie viele andere KI-Unternehmen – auch eigene KI-Chips.
Musk arbeitet seit 2023 an Dojo, dem speziell angefertigten Supercomputer von Tesla, um die Fähigkeit des Unternehmens zu autonomen Fahrzeugen zu trainieren.