Entdecken Sie die mit Lavafliesen bedeckte Kuppel des isländisch-dänischen Künstlers Olafur Eliasson auf einer abgelegenen koreanischen Insel

Eliassons „Breathing Earth Sphere“ besteht aus 1.200 Lavakacheln und ist von der Vulkanlandschaft der Insel Docho inspiriert.

Der isländisch-dänische Künstler Olafur Eliasson Die Installation „Breathing Earth Sphere“ wurde letzte Woche auf der Insel Docho, einem Teil von Südkoreas größtem Archipel, der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Der Künstler – bekannt für seine innovativen Erkundungen von Natur und Wahrnehmung – präsentierte das erste Werk des Shinan Art Island Project, dessen Ziel es ist, die über 1.000 Inseln der Region (von denen viele aufgrund ihrer ökologischen Bedeutung von der UNESCO zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt wurden) durch Kunst im öffentlichen Raum zu verbinden.

Inspiriert vom Vulkangestein der Insel Dochodo Gelände und reiche geologische Geschichte, Breathing Earth Sphere nimmt im Garten des Dochodo-Nationalparks Gestalt an. Über einen ruhigen, von Kiefern gesäumten Weg erreichbar, haben Besucher die Möglichkeit, einen kontemplativen Halt an einem Zürgelbaum zu machen, bevor sie einen schwach beleuchteten Tunnel betreten, der sie zur eigentlichen Installation führt – einem weitläufigen, kugelförmigen Raum mit einem Durchmesser von zehn Metern, eingebettet unter der Erdoberfläche Oberfläche.

Das Innere der Kugel ist mit 1.200 Lavakacheln in 24 Rot-, Grün- und Cyantönen ausgekleidet, wobei die Farbabstufungen den Energiefluss vom Planetenkern zum Pflanzenleben auf der Oberfläche hervorrufen.

Eliasson beschreibt den Raum als eine nahtlose Umgebung ohne klare Grenzen – ohne klare Wände, Böden oder Decken – die ein völlig immersives Erlebnis bietet, das Besucher dazu einlädt, sich im gegenwärtigen Moment zu verlieren.

„Wenn Sie dort stehen, spüren Sie vielleicht einfach ein Gefühl der Präsenz, hier und jetzt, innerhalb der Sphäre. „Die Kacheln, die von Rot zu Grün wechseln, stellen intuitiv einen Bezug zur Erde und ihren lebensspendenden Nährstoffen her“, sagt er.

Unter dem Motto „1 Insel, 1 Museum“ zielt das Shinan Art Island Project darauf ab, auf jeder Insel des Archipels einzigartige Kunstinstallationen oder Galerien zu errichten. Zu den kommenden Projekten gehören Werke der berühmten Künstler James Turrell auf Nodaedo Island und Antony Gormley auf der Insel Bigeumdo.