Der Bildungsminister sagte, dass die Wettbewerbsfähigkeit des Landes davon abhängen würde, die Menschen auf das Alter der künstlichen Intelligenz (KI) vorzubereiten.
Estland hat eine neue Initiative für künstliche Intelligenz (AI) angekündigt, die den Schülern und Lehrern den Zugang zu beliebten Chatbots wie einer Bildungsversion von ChatGPT ermöglicht, um neue digitale Fähigkeiten aufzubauen.
„Die künstliche Intelligenz hat die Welt dauerhaft verändert, und wie alle Sektoren muss sich das Bildungssystem an diese Veränderungen anpassen“, sagte estnischer Präsident Alar Karis in einer Erklärung am Dienstag.
Das Programm wird zunächst 20.000 Highschooler und 3.000 Lehrer vom 1. September 2025 genannt, so das Bildungsministerium.
Estland hofft dann, ab September 2026 auf Berufsschulen und weitere 38.000 Schüler und 3.000 Lehrer auszudehnen.
„Die wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit Estlands hängt davon ab, wie gut wir junge Menschen auf das Alter künstlicher Intelligenz vorbereiten können“, sagte Kristina Kallas, die Bildungs- und Forschungsminister des baltischen Landes, in einer Erklärung.
Kallas fügte hinzu, dass Estland im Rahmen der Initiative in die Lehrerausbildung investieren würde.
Ein ‚Modell‘, andere können folgen
Das Programm ist eine privat-öffentliche Partnerschaft, und „Verhandlungen haben“ mit US-KI-Unternehmen Openai und Anthropic begonnen, fügte das Bildungsministerium hinzu.
Openai sagte in einer Erklärung, die an The European Circle als nächstes gesendet wurde, dass es „stolz“ sei, mit Estland zusammenzuarbeiten, um Chatgpt Edu, eine spezielle Version seines AI -Chatbot -Chatgpts für Bildungssysteme, an Schüler und Lehrer zu bringen.
Es fügte hinzu, dass die Initiative sicherstellen würde, dass die Schüler „besser als Belegschaft der Zukunft ausgerüstet“ sind.
Das Unternehmen sagte, dass Estland bereits weltweit zu den 15 besten Ländern für die Verwendung von ChatGPT gehörte, das im November 2022 veröffentlicht wurde.
Neerav Kingsland, Leiter der Geschäftsentwicklung bei Anthropic, fügte in einer Erklärung hinzu, dass Estland „ein Modell schuf, dem andere Länder wahrscheinlich folgen werden“.
„Wir sind stolz darauf, Estlands Vision zu unterstützen, KI zu nutzen, um das Leben der Lehrer zu verbessern und jedem Schüler eine erstaunliche Ausbildung zu bieten“, sagte er.
Es kommt, dass die EU die Zahl der Europäer mit grundlegenden digitalen Fähigkeiten bis 2030 auf 80 Prozent erhöhen soll.