Ein allmählicher Tropffutter für Investitionen in eine Vielzahl von Qualitätsunternehmen könnte ein intelligenter Ansatz sein, schreibt Nick Saunders.
Vertrauen ist der Motor, der die Aktienmärkte nach oben treibt. Vertrauen in das Management, in Märkte und in die rationale Politik.
Die extreme Volatilität der vergangenen Woche unterstreicht die Vertrauenskrise in europäischen Investoren, aber die jüngsten Turbulenzen bietet auch Möglichkeiten.
Kurzfristige Schwankungen können Anleger, die an die Vorhersehbarkeit gewöhnt sind, verunsichern, aber auch Einstiegspunkte in unterbewerteten Sektoren aufweisen.
Im Allgemeinen gab es im letzten Jahrzehnt eine Verschiebung in Richtung Handel mit den US-amerikanischen Aktien, während Großbritannien und europäische Bewertungen entsprechend gelitten haben.
Ein neuer Fokus auf den Inlandsmärkten ist jedoch ein wachsender Trend unter den Anlegern, da sie sich mit der Unvorhersehbarkeit der US -Märkte auseinandersetzen.
Es wurde viel über den Aufstieg der europäischen Verteidigungsaktien geschrieben – BAE Systems, Thales, Rheinmetall -, aber auch Verteidigungssektoren stehen im Rampenlicht.
Gesundheitsunternehmen wie Gewichtsverlust Titans Novo Nordisk, AstraZeneca und Roche zeigen stabile Einnahmen und eine geringere Empfindlichkeit gegenüber Wirtschaftszyklen. Nestle, Unilever und L’Oeal bieten konsistente Cashflows und einige Sprüche aus der Volatilität.
Tropfbefutter in Qualität
In einigen Sektoren herrscht immer noch die Unsicherheit, wobei Nervosität, die die chinesischen Produktion zölle, zum Ableiten von Waren in Europa führen.
Während chinesische Elektrofahrzeuge beinahe vom US -Markt ausgeschlossen sind und VW, BMW und Stellantis Möglichkeiten bieten, ist es wahrscheinlich, dass BYD und NIO alternative Märkte finden müssen.
Während Aktienauswahl wichtig ist, hat die Marktvolatilität zu erhöhten Bargeldbeständen geführt, da die Anleger risikosiegere wachsen, ein geringeres Vertrauen in die Aktien ausdrücken und sich opportunistisch positionieren, um das Dip zu kaufen. Geldmarktfonds dürften neben Bankeinlagen profitieren.
Also, was sollten Investoren tun? Das Halten von Vermögenswerten in bar ist eine große kurzfristige Versicherungspolice, aber eine schlechte langfristige Investition.
Ein allmählicher Tropffutter für Investitionen in eine Vielzahl von Qualitätsunternehmen könnte ein intelligenter Ansatz sein.
Die Auswahl kollektiver Investitionen über einzelne Aktien und das Ausgleich von Investitionen mit höherem Risiko mit allgemeinen Auswahlmöglichkeiten kann dazu beitragen, die Unebenheiten auf dem Weg zu glätten.