Eine neue Studie, die ausschließlich mit The European Circle mitgeteilt wird, zeigt, dass die französischen, deutschen, britischen, italienischen und spanischen Öffentlichkeit nicht positiv über Grenztechnologien wie KI sind.
Wirtschaftsführer in Westeuropa sind zuversichtlich, dass die breite Öffentlichkeit ihre Einführung neuer Technologien wie künstliche Intelligenz (KI) positiv ist.
Aber die Realität könnte nicht unterschiedlicher sein, da das Vertrauen der Öffentlichkeit in Tech -Unternehmer auch nachlässt, wie eine neue Studie ergab.
Knapp die Hälfte der Europäer (46 Prozent) in fünf europäischen Ländern gaben an, dass sie sich positiv für Unternehmen mit neuen Technologien fühlten, während 79 Prozent der Unternehmen der Ansicht waren, dass die Öffentlichkeit sich auf die Technologie vertraut, so eine neue Umfrage, die am nächsten Mittwoch mit The European Circle zuerst mit The European Circle teilnahm.
Die breite Öffentlichkeit war ebenfalls 20 Prozent weniger optimistisch als Unternehmensleiter in Bezug auf Grenztechnologien, wie die von dem technischen Beratungsunternehmen Hotwire Global veröffentlichte Umfrage vom Forschungsunternehmen durchgeführt wurde.
„Ohne öffentliches Vertrauen spielt es keine Rolle, wie gut die Technologien sind, wenn niemand sie benutzen will“, sagte Chris Holmes, Baron Holmes von Richmond, Mitglied des UK House of Lords, gegenüber The European Circle als nächstes.
„Aus der Forschung geht hervor, dass das Vertrauen der Öffentlichkeit von wesentlicher Bedeutung ist, wenn wir die Chancen optimieren und die Menschen gegen die Risiken neuer Technologien befähigen“, fügte Holmes hinzu, der nicht an der Umfrage teilnahm, deren Fokus jedoch digitale Technologien für das öffentliche Wohl liegt.
Die Umfrage befragte 8.000 Mitglieder der breiten Öffentlichkeit und 740 Unternehmensführer in Großbritannien, Frankreich, Spanien, Italien und Deutschland an 15 verschiedenen Grenztechnologien, darunter generative KI (Genai), Agentic AI, Robotics und Cloud Computing.
Die Schlussfolgerungen der Umfrage zeigten, dass die Länder einen allgemeinen Konsens über das Vertrauen zwischen den Unternehmen und der Öffentlichkeit erreicht hatten, und es gab kaum einen Unterschied zwischen den Ländern.
Die französische und die deutsche Öffentlichkeit fühlten sich am wenigsten positiv gegenüber Unternehmen, die Frontier Tech verwenden, während Großbritannien auf dem dritten Platz kaum vorangebracht war.
Sie folgten Italien und dann von Spanien, deren Öffentlichkeit sich etwas sicherer fühlte als die anderen Länder. Insgesamt waren die Statistiken jedoch sehr ähnlich und malen ein Bild, dass kein Land in den Einsatz dieser Technologien durch Unternehmen zuversichtlich ist.
„Es ist keine Überraschung, dass die Mehrheit, nicht nur Technologieführer, sondern auch Unternehmensführer sehr begeistert von den Grenztechnologien und sagen: ‚Ich möchte das anwenden, ich kann Effizienz und so weiter schaffen“, sagte Ute Hildebrandt, CEO von Continental Europe bei Hotwire.
„Was interessant wird, ist, wenn wir uns ansehen, wie sie denken, dass die Öffentlichkeit sie sieht, und sie denken, dass die breite Öffentlichkeit genauso enthusiastisch ist wie sie und siehe, das ist nicht der Fall“, sagte sie als nächstes gegenüber The European Circle.
Die Studie kam zu dem Schluss, dass mehr als die Hälfte der allgemeinen Bevölkerung besorgt sei, wie sich diese Technologien auf den Arbeitsmarkt oder den Wohlstand und die Gleichstellung auswirken würden.
„In einer Zeit, in der die Rolle des Unternehmens in der Gesellschaft eng geprüft wird, besteht ein erhebliches Risiko, dass das Geschäft von der öffentlichen Stimmung über den Einsatz von Technologie zur Erreichung kommerzieller Ziele getrennt wird“, sagte Hildebrandt.
Für sie ist es wichtig, dass Unternehmen, was Technologie ist, und wie ihre Ziele klar sind.
„Wir befinden uns in einem Raum und einer Zeit, in der es darum geht, in Ihrer Kommunikation transparent zu sein und auch zu handeln, anstatt nur zu sprechen, um wirklich zu zeigen, was Ihre Geschichte ist, offen sein, mit der Öffentlichkeit interagieren, verstehen, dass Sie Stakeholder außerhalb Ihrer Investoren haben und dann auch Maßnahmen ergriffen haben“, richtete sie Unternehmen.
„Technologie ist zu wichtig, um den Tech Bros zu überlassen.“
In einer Zeit, in der sich nachgewiesen hat, dass Tech -Unternehmen Benutzerdaten wie den Facebook Cambridge Analytica -Skandal verkaufen, sollten Benutzer auch in Bezug auf solche Angelegenheiten vorsichtig und informiert sein, sagte Lord Holmes.
Er ist jedoch optimistisch, dass aus diesen Arten von Datenskandalen neue Tech -Modelle wie Bluesky entstehen, was den Benutzern mehr Kontrolle gibt.
„Wir sehen den Aufstieg dieser dezentralen Technologien, insbesondere in einem jüngeren, technisch versierten Ziel“, sagte er.
Lord Holmes sagte nicht nur die Frage, ob wir Tech -Unternehmen vertrauen sollten oder nicht, sondern dass die Aufsichtsbehörden auch eine Rolle bei der Sicherheit der Technologie spielen sollten und dass Benutzer geschützt sind, sondern auch die Frage, ob wir in der Technologie besser ausgebildet wurden oder nicht.
Trotz der EU -Umsetzung seines KI -Gesetzes sagte Lord Holmes, es sei zu früh, um einen großen Einfluss auf das breite öffentliche Vertrauen in die KI zu haben, da seine ersten Bestimmungen erst Anfang Februar einbrachten.
Aber er sagte, dass sie für die Bürger in der Europäischen Union wahrscheinlich das Gefühl haben, dass das EU -AI -Gesetz „etwas von ihrem täglichen Leben entfernt ist“, und fügte hinzu, dass „es so zusammenkommen muss und die Verbindung der Handlung verbindet und was dies für Menschen täglich bedeutet“.
„Die EU-AI-Gesetz waren sicherlich zuerst aus den Blöcken, um Gesetze zu erlassen.
Die Studie ergab auch, dass nur 24 Prozent der öffentlichen Vertrauensunternehmen, die Grenztechnologien verwenden, ohne zu erklären, warum und wie.
Das Vertrauen in Tech -Chefs ist auch mit der europäischen Öffentlichkeit auf einem niedrigen Tiefpunkt, der sie als vertrauenswürdige Quelle seltener identifiziert. Auf der anderen Seite bezeichnen Unternehmensführer Tech -Unternehmer als die vertrauenswürdigste Informationsquelle, wenn es um Frontier -Technologien geht.
Die allgemeine europäische Öffentlichkeit vertraut stattdessen Wissenschaftlern und Forschern am meisten.
„Jeder hat eine Stimme, die Stimme aller muss in dieser Diskussion aktiviert werden. Technologie ist zu wichtig, um den Tech -Brüdern zu überlassen“, sagte Lord Holmes.
„Letztendlich sind es unsere Daten, unsere Entscheidungen, wenn wir dieses Recht verstehen, kann es so positiv sein. Unsere von Menschen geführte digitale Futures“, fügte er hinzu.