Helsinkis Wahrzeichen, die Finlandia-Halle, wird nach dreijähriger Renovierung wiedereröffnet

Die von Alvar Aalto entworfene Architekturikone ist nach einer umfassenden Renovierung nun für die Öffentlichkeit zugänglicher denn je.

Nach dreijähriger Renovierung hat Helsinkis Finlandia-Halle, das ikonische modernistische Gebäude des finnischen Architekten Alvar Aalto, offiziell seine Türen wieder für die Öffentlichkeit geöffnet. Bei der 136 Millionen Euro teuren Restaurierung wurde die ikonische Fassade der Halle ersetzt, die aus 11.000 Marmorfliesen besteht, die seit der Fertigstellung des Gebäudes im Jahr 1971 von Rissen übersät waren.

Die Entscheidung, die beschädigten Fliesen auszutauschen, war ein wesentlicher Teil der Überholung, wobei der neue Marmor nach umfangreichen Recherchen und Tests aus Norditalien bezogen wurde.

„Wir haben Gebäude aus den 1980er Jahren in Italien besucht, in denen der gleiche Marmor noch in ausgezeichnetem Zustand ist. Das gibt uns Vertrauen in seine Langlebigkeit“, sagte Teemu Tuomi, leitender Designer bei NRT Architects, der die Renovierung leitete, gegenüber dem finnischen Sender YLE. Die neuen Fliesen, sagte er, sollten mindestens 50 Jahre halten.

Neben der Fassade wurden dem Gebäude durch die Sanierung zahlreiche Neuerungen hinzugefügt.

Hinzugekommen ist ein Weincafé sowie ein Bistro, das später im Januar eröffnet werden soll. Im Juni wird eine Dauerausstellung eröffnet, die Alvar Aalto und seinen Mitarbeitern, darunter seinen Frauen Aino und Elissa Aalto, gewidmet ist, um das Erbe einer der größten Designpersönlichkeiten Finnlands zu feiern.

Kunstliebhaber werden auch von der beeindruckenden Skulptur „Viihdyttäjän vapaapäivä“ (Freier Tag des Entertainers) von Kimmo Schroderus auf der Caféterrasse fasziniert sein, die fünf Meter hoch ist und 500 Kilogramm wiegt.

„Helsinki hat an einem Alvar Aalto gewidmeten Raum gefehlt, der das ganze Jahr über für jedermann zugänglich ist. Angesichts des internationalen Rufs von Aalto ist es seltsam, dass es so etwas noch nie gegeben hat“, sagte Johanna Tolonen, CEO von Finlandia Hall.

Besucher können außerdem eine kuratierte Kunstausstellung mit Werken prominenter finnischer Künstler wie Susanna Majuri und Birger Kaipiainen genießen, die in der gesamten Halle ausgestellt ist, sowie zwei neu umgebaute Gästeapartments, die für Übernachtungen zur Verfügung stehen.

Während in der Finlandia-Halle weiterhin prestigeträchtige internationale Veranstaltungen stattfinden werden, darunter auch die Feierlichkeiten zum 50-jährigen Jubiläum der OSZE im nächsten Sommer, markiert die Wiedereröffnung eine Verschiebung ihrer Rolle.

„Die größte Veränderung besteht darin, dass dies eine neue Ära für die Finlandia Hall markiert. Früher war es als Veranstaltungsort für Konzerte und Konferenzen bekannt, für die eine Einladung oder Eintrittskarte erforderlich war. Jetzt können Einheimische und Besucher täglich ohne Einschränkungen darauf zugreifen“, sagte Tolonen gegenüber YLE.