Vulkandrama und Thunfischfeste: Warum sollten Sie die italienischen Inselfilm -Orte der Odyssey besuchen

Christopher Nolan wird Szenen für die Odyssey auf der sizilianischen Insel filmen, auf denen Homers griechischer Held Odysseus an Land kam.

Favignana ist eine italienische Insel mit blassen Sandstränden, Klippen, die mit mediterranem Peeling und weiß getünchtem Weiler bedeckt sind. In diesem paradiesischen Ort kam der griechische Held von Poet Homer Odysseus in der Odyssee an Land und gerösteten Ziegen.

Regisseur Christopher Nolan hat angekündigt, dass die Insel – ein Teil des Egadi -Archipels vor Siziliens Nordwestküste – auch einer der Drehorte seiner Adaption des epischen Gedichts sein wird.

Andere Szenen werden auf den ebenso idyllischen aeolischen Inseln vor dem Nordosten Siziliens festgelegt.

Wenn sie sich der Liste der Set-Jetting-Ziele für 2025 anschließen, geben wir Ihnen kompetente Ratschläge, wie Sie das Beste aus diesen unter den Radarinseln nutzen können.

Besuchen Sie die äolischen Inseln für Vulkanwanderungen und Nachtsegeln

Die Äolischen Inseln bieten Laut Claudia Emanuel vom Boutique -Tourbetreiber emotionaler Sizilien Erlebnisse an, die für jeden Reisestil geeignet sind.

Abenteuersuchende können Vulkane erkunden, durch raue Landschaften wandern oder zwischen den Inseln segeln. „Nacht, der durch Stromboli segelt, um die Sciara del Fuoco zu beobachten, die Lava, die den Vulkan hinunter kaskadiert, ist eine unvergessliche Erfahrung“, sagt Emanuel.

Was Trekking betrifft, können Sie sich einer leitenden Wanderung am späten Nachmittag auf den Stromboli -Vulkan auf 400 m (der höchste Punkt erlassen) anschließen, um die vulkanische Aktivität aus der Nähe zu beobachten.

Auf der benachbarten Insel Salina führt Sie eine vierstündige Wanderung auf Monte Fossa Delle Felci, den höchsten Gipfel auf den aeolischen Inseln mit atemberaubender Aussicht.

Auf Alicudi organisieren emotionale Sizilien maßgeschneiderte Trekkingerlebnisse mit einem lokalen Leitfaden, um die autofreie Insel zu erkunden, auf der der Transport zu Fuß oder Maultier entlang vulkanischer Steinstufen erfolgt.

Strandliebhaber können kristallklares Wasser und abgelegene Buchten genießen, die am besten mit dem Boot erreicht werden.

Diejenigen, die nach einem Kulturfall suchen, wird empfohlen, Ginostra zu besuchen, ein winziges Stromboli -Dorf, das nur auf dem Seeweg zugänglich ist und dafür bekannt ist, einen der kleinsten Häfen der Welt, Il Buco, zu haben.

Emanuel empfiehlt auch, archäologische Stätten und Museen wie das Archäologische Museum von Luigi Bernabò Brea in Lipari oder das Museo Eoliano Dell’emigrazione in Salina – ein gut kuratiertes Museum in Malfa, das die Geschichte der Aeolian Migration erzählt.

Beste Restaurants in Panarea und Vulcano

Feinschmecker finden eine hyper-lokale Küche aus frischen Meeresfrüchten, einschließlich Thunfisch, Schwertfisch und Oktopus. Emanuel schlägt das Restaurant Cusiritati auf Panaratur vor, um neben einer atemberaubenden Aussicht Fisch zu genießen.

Vor einer Vulkanwanderung möchten Sie vielleicht auf „Spaghetti Alla Stromboliana“, einem Nudelgericht mit Wild Fenchel, Minze, Sardellen, Kirschtomaten und Brotkrumen, aufnehmen.

Ein Must-Try-Leuchten ist „Scheiben Sie Cunzato“, ein legendäres Sandwich im aeolischen Stil mit Holzbrot, eingeweicht in örtlichen Olivenöl und mit Tomaten, Kapern, Thunfisch, Mozzarella und anderen frischen Zutaten belegt. Emanuel empfiehlt Malvasia in Vulcano, wo der Besitzer die Sandwiches von einem Pushcart verkaufte, bevor er sein jetzt berühmtes Gartenrestaurant eröffnete.

Die Inseln sind auch berühmt für Malvasia, einen süßen Dessertwein, der hauptsächlich in Salina produziert wird. Zu den hervorragenden Weingütern für Verkostungen zählen Caravaglio- und Hauner -Weingüter, sagt Emanuel.

Wann ist die beste Jahreszeit, um die Äolischen Inseln zu besuchen?

Die beste Zeit für einen Besuch ist Mai bis Juni und September bis Oktober, wenn das Wetter perfekt ist, aber die Inseln sind weniger überfüllt, sagt Emanuel. Die meisten Italiener nehmen im Juli und August ihre langen Sommerferien. Daher sehen Ferienziele die meisten Besucher.

Wenn Sie nur eine begrenzte Zeit für den Besuch der Inseln haben, empfiehlt sie, Salina für seine grünen Landschaften, Weingüter und exzellenten Restaurants sowie Stromboli für seine dramatische vulkanische Aktivität, einzigartige Wandererlebnisse und die Sciara del Fuoco -Nachtanzeige zu priorisieren.

Finden Sie versteckte Grotten und Gartentunnel auf Favignana

Favignana, Teil der Egadi -Inseln, liegt vor der Westküste Siziliens in der Nähe von Trapani und Marsala.

Im Gegensatz zu den vulkanischen Landschaften der Aeolianer verfügen die Egadi-Inseln über ein weicheres Gelände auf Kalksteinbasis, das einzigartige Küstenformationen und versteckte Grotten erzeugt.

Favignana bietet eine Mischung aus natürlicher Schönheit und gemächlicher Erkundung von Insel. Emanuel empfiehlt wandern zu Castello Di Santa Caterina, einer alten Festung, die am höchsten Punkt der Insel sitzt, oder besucht La Tonnara Florio, eine alte Thunfischfischerei mit faszinierender Geschichte.

Besuchen Sie Cala Bue Marino, eine Bucht an der felsigen Ostküste, die für sein kristallklares Wasser und dramatische Kalksteinbrüche bekannt ist, und Giardino Dell’impossibile, einen mediterranen Garten, der in versunkenen Tufa-Stein-Gericht, Tunneln und Höhlen gebaut wurde.

Emanuel schlägt außerdem vor, einen Tag an den nahe gelegenen Inseln Levanzo (charmant und ruhig, mit prähistorischen Höhlenmalereien in Grotta del Genovese) und Marettimo (der wildesten Egadi, ideal für Trekking- und Bootsausflüge) zu besuchen.

Fest auf Thunfisch auf Favignana

Die Küche von Favignana wird stark von seinem Thunfischfischerbe und dem frischen mediterranen Zutaten beeinflusst. Einige Must -Try -Gerichte umfassen ein „Panino Con il Tonno“ – ein Thunfisch -Sandwich, das oft mit sizilianischem Olivenöl, Kapern und Tomaten kombiniert ist – und „Couscous di Pesce“, ein Gericht, das von nordafrikanischen Aromen mit frischer Fischbrühe inspiriert ist.

Zu den herausragenden Restaurants zählen Trattoria La Bettola, die älteste Trattoria der Insel, und Formica Osteria, ein Japan-Sicilian-Fusion-Restaurant.

Wann sind die besten Zeiten, um Favignana zu besuchen?

Die besten Monate, um Favignana zu besuchen, sind Mai bis Juni und September bis Oktober, wenn das Wetter warm ist, aber die Menschenmengen sind kleiner. Juli und August sind Spitzenzeiten mit mehr Touristen und höheren Preisen, aber auch die beste Zeit für eine lebhafte Atmosphäre.

Wenn Sie gerne Radfahren, Wandern und Erkunden haben, sind Frühling und Herbst ideal. Zum Schwimmen und Sonnenbaden ist der Sommer perfekt.