Weihrauch: Die Geschichte hinter dem traditionellen Weihnachtsduft habe ich auf einer Reise in den Oman entdeckt

Weihrauch war einst wertvoller als Gold und ist unauslöschlich mit dem Oman verbunden.

Erwähnt man Weihrauch, fällt es einem schwer, nicht sofort an Weihnachten zu denken.

Es wird in der Geschichte der Geburt Christi im Matthäusbuch der Bibel erwähnt und war (neben Gold und Myrrhe) eines der kostbaren Geschenke, die die Heiligen Drei Könige dem Jesuskind schenkten.

Aber dieses uralte, aromatische Baumharz hat mehr zu bieten als seine biblische Verbindung. Dies wird mir bei meiner ersten Reise ins Sultanat Oman, dem Epizentrum des Weihrauchs, sofort klar.

Salalah erkunden: Das Land des Weihrauchs

Der mystische, reichhaltige Duft von Weihrauch (lokal Luban genannt) ist im Oman unvermeidlich. Dies gilt insbesondere für die Stadt Salalah im südlichsten Gouvernement Dhofar, wo Weihrauchbäume wild wachsen.

Noch bevor ich in der sonnenverwöhnten Küstenstadt lande, bekomme ich meinen ersten Hauch. Eine Unternote von Weihrauch ist in der Handlotion auf Oman Air zu erkennen, wo Amenity-Sets für Omans berühmteste Parfümerie, die omanische Traditionsmarke Amouage, erhältlich sind, die in rund 60 Prozent ihrer Produkte Weihrauch verwendet. Von diesem Moment an ist der Duft von Weihrauch nie mehr weit von mir entfernt.

Während ich durch den hochmodernen, eleganten Flughafen Salalah schwebe, weht Weihrauchhydrolat aus Diffusoren in Industriequalität, um die Luft zu parfümieren und zu reinigen.

Als mein Taxi unter den eleganten arabischen Bögen meines Hotels, dem Al Baleed Resort Salalah by Anantara, vorfährt, erspähe ich ein Trio dekorativer Weihrauchbäume in glänzenden Goldtöpfen. Die Unterkunft liegt direkt am Meer, in Sichtweite des Museums des Weihrauchlandes.

Mein Zimmer ist wie eine magische Kulisse aus einer Scheherazade-Geschichte mit Frangipanibäumen, Bronzelaternen und traditionellem Dekor Majlis Sitzplätze. Die Luft duftet nach schwachen, leicht süßlichen Spuren von Weihrauchrauch aus frisch verbranntem Harz.

Und im glänzenden Spa mit seinem großzügigen Hamam aus Marmor wird ätherisches Weihrauchöl gegen Muskelkater eingesetzt und anstelle von Kräutertee werden mit Weihrauch angereicherte Elixiere angeboten.

Schon nach wenigen Stunden in Salalah wird sofort klar, warum dieses Land als das Land des Weihrauchs bekannt ist.

Khor Rori und Wadi Dawkah: Schutzbedürftige UNESCO-Welterbestätten

Salalah, auch Parfümhauptstadt Arabiens genannt, ist die Heimat der wertvollsten Weihrauchbaumart der Welt, Boswellia sacra, aus der der Saft gewonnen und getrocknet wird, um kleine Weihrauchharzkristalle zu bilden, die einst mehr wert waren als Gold. Das Harz wird als Räucherwerk verbrannt oder für verschiedene Zwecke zu Öl destilliert. Obwohl diese Spitzenart auch im Jemen und in Somalia beheimatet ist, kommt sie am häufigsten im Oman vor und spielte eine wichtige Rolle bei der Etablierung der Region als florierendes Handelszentrum in der Antike.

Hussain Balhaf, der hauseigene Reiseleiter im Al Baleed Resort, führt mich zum UNESCO-Weltkulturerbe Khor Rori (Sumhuram), einer befestigten Hafenstadt aus dem 3. Jahrhundert v. Chr., die einst für den Weihrauchhandel genutzt wurde.

„Während der Ausgrabungen wurden Räuchergefäße gefunden, auf denen sich noch Weihrauch befand“, sagt Hussain, während wir schnell durch die zerfallenden, keksfarbenen Ruinen gehen, um der Hitze zu entgehen.

Als wir später das Weihrauchmuseum besuchen, weist Hussain auf mehrere dieser Brenner hin, die aus Häusern in Sumhuram sowie in religiösen Gebieten ausgegraben wurden – etwas, das noch heute vorkommt. Weihrauch wird immer noch in Moscheen, Kirchen und Tempeln auf der ganzen Welt verbrannt, sein Rauch symbolisiert Heiligung und Reinigung.

Als nächstes bringt mich Hussain zum Wadi Dawkah, einem weiteren von der UNESCO anerkannten steinigen Halbwüstengebiet, das ein natürlicher Lebensraum für Weihrauchbäume ist.

„Vor siebzig Jahren wäre dieses Wadi (Tal) mit Weihrauchbäumen gefüllt gewesen“, sagt Hussain und nennt den Klimawandel und Überernte als Ursachen für den Rückgang. Er zeigt mir, wie in den Erntemonaten die Rinde angeritzt wird, sodass ein Saft austritt. Dieser Saft wird dann abgekratzt, sodass sich ein zweiter Saft bildet, der später trocknet und kristallisiert.

In früheren Zählungen gab es im Wadi Dawkah nur 1.200 alte mehrjährige Bäume. Um die Zahl zu erhöhen und das Erbe Omans zu schützen, hat die Regierung eine Weihrauchfarm angelegt und auf dem Gelände ein Besucherzentrum eingerichtet, das in Zusammenarbeit mit Amouage betrieben wird. Als Verwalter der Bäume stellt die Marke sicher, dass die Ernte nachhaltig und reguliert ist.

Erfahren Sie mehr über die Weihrauchernte mit einem ortskundigen Führer

Die Ernte von Weihrauch ist ein zeitaufwändiger Prozess, der von Hand durchgeführt wird und nicht überstürzt werden kann. Auch nach der Ernte ist die Arbeit noch nicht getan. Um mehr darüber zu erfahren, wie Weihrauch verarbeitet und verkauft wird, nehme ich die Hilfe von Adnan Safrar, einem erfahrenen lokalen Führer von ToursByLocals, in Anspruch, der mich zu einem Workshop führt.

„Wir haben großes Glück, zu Besuch zu kommen“, sagt Adnan, als wir in eine ruhige Straße im Industriegebiet von Salalah einbiegen. „Die meisten Werkstätten schützen den Prozess sehr.“

Trotz dieser Warnung könnte Amer Mohammed Alameri, Generaldirektor von Luban Dhofar, einem Weihrauch-Destillationsunternehmen mit Sitz in Salalah, nicht gastfreundlicher sein. Er führt mich in seine Werkstatt und zeigt mir die Edelstahltanks, Bottiche mit eiskaltem, gereinigtem Wasser und Fertigprodukte – Seife, Pulver, Hydrolat und ätherische Öle für Kosmetika, Düfte und Naturheilmittel.

Amers Familie beschäftigt sich seit Generationen mit Weihrauch und er ist großzügig mit seiner Zeit und seinen Schätzen.

„Unser Ziel ist es, der Welt alle Vorteile von Weihrauch bekannt zu machen. Seit Tausenden von Jahren wissen wir das. Jetzt wird geforscht, um dies zu beweisen“, sagt Amer und zeigt mir Studien von omanischen Universitäten über die vielversprechende Wirkung von Weihrauch auf Infektionen und Krankheiten.

Wofür wird Weihrauch im Oman verwendet?

Während die medizinischen Vorteile von Weihrauch immer noch erforscht und auf der ganzen Welt verbreitet werden, bleibt das Produkt in der omanischen Gesellschaft eine geschätzte Ressource – es wird zur Reinigung, zum Duften und zum Würzen verwendet.

Zurück auf dem entspannenden, weitläufigen Gelände des Al Baleed Resort sitze ich unter Palmenschirmen mit Dina Macki, einer in Großbritannien geborenen und aufgewachsenen omanischen Köchin.

„Wir haben immer gesagt, dass Weihrauch ein Lebenselixier ist“, sagt sie. „Eigentlich ist es einfach eine wirklich gute Sache für medizinische Zwecke. Wir gaben das essbare Harz in Wasser, und als ich anfing, es zu trinken, bemerkte ich, dass meine Verdauung besser war und meine Haut klarer wurde … Es ist auch sehr üblich, Weihrauch zu verbrennen und in Kleidern darüber zu stehen (den Rauch), um den Weihrauch hineinzulassen kommen zu Reinigungszwecken und wegen des Geruchs durch uns hoch“, fährt Dina fort.

Von den vier Sorten wird beim Kochen hochwertiger Hojari-Weihrauch verwendet. Dina ist in Salalah, um beim Food Festival des Al Baleed Resort zu kochen, einer einwöchigen kulinarischen Extravaganz, die bereits zum zweiten Mal stattfindet. Jeden Abend verwöhnt ein neuer Koch aus einem anderen Land seine Gäste mit Gerichten, die die Restaurants seiner Heimatstadt widerspiegeln (von denen die meisten mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet sind).

An ihrem Abend bereitet Dina im Hotelrestaurant Sakalan am Pool omanische Spezialitäten zu, darunter ein Dessert mit essbaren Weihrauchperlen. „Ich persönlich liebe (den Geschmack von) Weihrauch; Es passt sehr gut zu süßen Dingen, zum Beispiel wenn man es mit Crème Brûlée und Panna Cotta aufgießt“, sagt Dina.

Der Rauch kann auch zum Würzen von Fleisch und Fisch verwendet werden, während mit Weihrauch aromatisierte Milch in den Lebensmittelgeschäften des Oman erhältlich ist. Für eine neuere Variante des alten Produkts gibt es sogar Weihraucheis. Ich empfehle Ihnen, den eisigen Genuss an einem der unzähligen Postkartenstrände Omans zu genießen – denn Weihrauch ist nicht das einzige spektakuläre Naturwunder in diesem Teil der Welt.