Die Aktien von Apple sackten trotz stärker als erwarteter Einkommen im Handel mit dem Handel nach der Geschäftszeit zusammen. Tarifunsicherheiten und behördliche Herausforderungen überschatteten robuste vierteljährliche Ergebnisse, wobei CEO Tim Cook die Aussichten für die Zölle „sehr schwierig“ anrief.
Apple meldete im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2025 stärker als erwartete Gewinne. Die Aktien gingen jedoch um fast 4% im verlängerten Handel zurück, da die Bedenken hinsichtlich der sinkenden Umsätze in China und der laufenden Tarifunsicherheit auf die Stimmung der Anleger belasteten.
Der Umsatz aus dem Großraum China ging gegenüber dem Vorjahr gegenüber dem Vorjahr um 2,3% auf 16 Mrd. USD (14 Mrd. EUR) in den drei Monaten bis März nach einem Rückgang von 11% im Vorquartal zurück. Die Zahlen beleuchten den Wettbewerb durch chinesische Smartphone -Marken und den langsameren Fortschritt von Apple in der Entwicklung künstlicher Intelligenz. Im Gegensatz dazu wurde der Umsatz in den USA-Apple’s größter Markt-gegenüber dem Vorjahr um 8% gestellt, obwohl CEO Tim Cook keine Beweise für die Einkäufe von Verbrauchern vor den Tarifen gab.
Apple erwartet eine Erhöhung der Kosten im Juni -Zölle um 900 Millionen US -Dollar (796 Mio. EUR), da im Berichtszeitraum keine weiteren Abgaben eingeführt werden. Cook warnte während des Gewinns, dass die Prognose über Juni aufgrund der Unsicherheiten im Zusammenhang mit der US-China-Handelspolitik „sehr schwierig“ sei. Obwohl US-Präsident Donald Trump Mitte April die Elektronik von gegenseitigen Tarifen für China ausnahm, unterliegen sie nach Maßnahmen, die sich mit einer Importabgabe von 20% unter Maßnahmen für Fentanyl-Probleme richten.
Inmitten eskalierender Handelsspannungen bereitet Apple Berichten zufolge bereits im nächsten Jahr darauf vor, die Versammlung aller iPhones für den US -Markt nach Indien nach Indien zu verlagern. In einem Interview mit CNBC sagte Cook jedoch, dass die meisten Produkte von Apple für andere Regionen in China immer noch hergestellt werden.
Die Aktien von Apple sind nun nach dem Rückgang der Nacherkrankungen um 16% gesunken. Das Unternehmen prognostizierte im laufenden Quartal einen prozentualen Umsatzwachstum mit einem prozentualen Umsatzwachstum von niedrigem bis midmem Mid, unter der die Erwartungen der Analysten für einen Anstieg von 5%.
Trotz des unsicheren Ausblicks erhöhte Apple seine vierteljährliche Dividende um 4% auf 0,26 USD (0,23 €) pro Aktie und kündigte ein neues Aktienrückkaufprogramm von 100 Milliarden US -Dollar (88,42 Milliarden Euro) an, das vom Verwaltungsrat genehmigt wurde.
Apple übertrifft die Erwartungen im März -Quartal
Der Gesamtumsatz von Apple stieg im März-Quartal gegenüber dem Vorjahr gegenüber dem Vorjahr um 5% auf 95,4 Mrd. USD (84,4 Mrd. EUR), bevor die Konsensprognose von 94,6 Milliarden US-Dollar (83,65 Milliarden Euro) Konsensprognose (83,65 Milliarden Euro). Der Gewinn je Aktie belief sich auf 1,65 USD (1,46 €) und übertraf die erwarteten 1,62 USD (1,43 €).
„Heute meldet Apple starke vierteljährliche Ergebnisse, einschließlich zweistelliger Wachstum der Dienstleistungen“, sagte Tim Cook. „Wir haben uns freuen, das iPhone 16e in unserer Aufstellung begrüßt und leistungsstarke neue Macs und iPads einzuführen, die die außergewöhnlichen Fähigkeiten von Apple Silicon nutzen. Und wir waren stolz darauf, bekannt zu geben, dass wir unsere CO2 -Emissionen im letzten Jahrzehnt um 60 Prozent gesenkt haben.“
Der iPhone-Umsatz erreichte 46,8 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 1,7% gegenüber dem Vorjahr gestiegen ist und von der Nachfrage nach dem günstigeren iPhone 16E belegt wurde. Die begrenzten KI -Funktionen des Modells haben es jedoch in China weniger wettbewerbsfähig gemacht, wo inländische Rivalen wie Xiaomi und Vivo Marktanteile gewinnen.
Die profitabelste Dienste von Apple, Dienste, zu denen Apple TV+, iCloud und der App Store gehören, erzielte einen Umsatzsteiger von 12% auf 26,7 Milliarden US -Dollar (23,6 Mrd. €). Dies war eine Verlangsamung gegenüber dem im Vorquartal verzeichneten Wachstum von 14%, da das Geschäft durch die EU-Regulierungsbehörden über sogenannte „Anti-Steering“ -Regeln konfrontiert war. Im Inland unterliegt Apple auch den Aufsichtsbehörden der US-Regierung in Bezug auf Zahlungssysteme von Drittanbietern in seinem App Store.
Der Umsatz von Mac- und iPad-Geräten stieg im Jahr gegenüber dem Vorjahr, um 7% bzw. 15%. Im Quartal veröffentlichte Apple aktualisierte MacBook Air- und Mac Studio -Modelle sowie neue iPad Air -Modelle mit M3 -Chips.
Im Gegensatz dazu haben das Segment Wearables, Home and Accessoires – einschließlich Apple Watch und AirPods – einen Umsatzrückgang um 5%. Cook führte diesen Abfall nach dem Start des Vision Pro Headset im gleichen Zeitraum des letzten Jahres auf einen Basiseffekt zurück.