Mohammad Rasoulof, Pedro Almodóvar, Juliette Binoche und andere Mitglieder der Filmemachen unterschreiben eine Petition, in der die Regisseure von My Favorit Cake ‚, Maryam Moghaddam und Behtash Saneha, als „Propaganda“ -Verfahrung im Iran beginnt.
Die globale Filmgemeinschaft zeigt die Unterstützung des iranischen Regisseurs von Duo Maryam Moghaddam und Behtash Saneha, bevor sie wegen „Propaganda gegen die Regime“ Vorwürfe verurteilt.
Nach monatelangen Verhörungen und Reiseverboten in den letzten zwei Jahren sollen sich Moghaddam und Sanaeha am Samstag (1. März) dem iranischen Revolutionsgericht gegenübersehen.
Die gegen sie erhobenen Anklagen betreffen die Produktion und Verteilung ihres Berlinale-Premierfilms Mein Lieblingskuchen -Unser gemeinsamer Film 1 von 2024 zusammen mit Mohammad Rasoulofs inzwischen nominierter Film Der Samen der heiligen Feigen.
Der Film des Filmemachens des Duos folgt einer einsamen Septuagenarischen Witwe Mahin (Lily Farhadpour) in Teheran, die ihre Wünsche in einem Land, in dem die Rechte der Frauen stark eingeschränkt sind, wieder bedeckt.
Sie werden beschuldigt, einen Film zu machen, der als „obszön“ und „beleidigende öffentliche Moral“ bezeichnet wird. Sie werden auch der „Propaganda gegen das Regime“ und anderen Anklagen vorgeworfen, in denen behauptet wurde, der Film sei ohne die Genehmigungen der iranischen Behörden für die Verteilung „rechtswidrig“ gezeigt worden.
Zu den von der Internationalen Koalition für Filmemacher bei Risiko (ICFF. Der Samen der heiligen Feigen – sowie Pedro Almodóvar, Juliette Binoche, Agnieszka Holland, Céline Sciamma, Joachim Trier, Hiam Abbas, die Regisseure der Berlin, Venedig und Rotterdam sowie der Europäischen Filmakademie.
Die Petition hat bisher mehr als 3.200 Unterschriften gesammelt.
Es lautet:
Wir, die Unterzeichnungen, fordern die Behörden des Islamischen Republik der iranischen Behörden auf, alle Anklagen, die bei den Filmemachern Maryam Moghadam & Battash Sanaeha erhoben wurden, sofort und bedingungslos zu klären.
Nach monatelangen Verhör und nach kontinuierlichen Reiseverboten in den letzten zwei Jahren werden sie jetzt am 1. März 2025 vor dem iranischen Revolutionsgericht erscheinen
Angesichts dieser Verfolgungen stehen wir einheitlich von Maryam & Behtash und ihrer Freiheit und dem Recht, sich zu erschaffen und sich auszudrücken, genau wie jeder Filmemacher und Künstler in der Lage sein sollte. “
In unserem Interview mit Mohammad Rasoulof erklärte er: „Ich würde gerne die Filmemacher meines Lieblingskuchens Maryam Moghadam und Behtash Saneha, die sich im Iran in allen möglichen Problemen befinden, angeben. Sie haben es aufgrund ihrer Filme, das Land zu verlassen, und tatsächlich werden sie beispielsweise wegen ähnlicher Anklage wegen Verbreitung von Prostitution und Korruption auf der Erde untersucht. Diese Atmosphäre wird die Ursache für eine Reihe neuer Probleme sein, da es in der Welt jetzt nicht möglich ist, Inhalte wie das iranische Regime zu kontrollieren. Das Ergebnis davon ist immer mehr Repression, und Subversionsakte werden auftauchen, da die Regierung nicht alles kontrollieren kann. “
Sie können das vollständige Interview hier lesen.
In unserer Rezension für Mein LieblingskuchenWir haben geschrieben: „Mein Lieblingskuchen ist ein sanft subversiver Film, der es wagt, Radikalismus in einer ergreifenden Tragikomödie zu pfeffern. (…) Hinter einer scheinbar harmlosen Einrichtung und einer Linklater-ish zweite Hälfte liegt Botschaften der weiblichen Ermächtigung, die unter dem repressiven Regime der Nation nicht toleriert werden. Moghaddam und Sanaeehs Film sind von zwei großartigen zentralen Auftritten angetrieben, die den umladig geladenen Epilog wirklich Resonant machen, und ist ein subtiler, aber mächtiger Schnappschuss der harten Realitäten, die iranischen Frauen gegenüberstehen, sowie einen Kommentar darüber, was sich der Kontrolle über ihre Schicksals zu wagen könnte. Es ist beeindruckend und gleichermaßen eindringlich. “