Möchten Sie eine andere Seite Europas erkunden? Vom Kölner Karneval bis zu den Pisten von Innsbruck geht diese Zugstrecke tiefer.
Europas neueste Fernbahnstrecke steht kurz vor der Inbetriebnahme.
Am 5. Februar startet European Sleeper seine Nachtroute zwischen Brüssel und Venedig. Aber es ist mehr als eine bequeme Möglichkeit, von Belgien nach Italien zu reisen.
Der Schlafwagenzug wird insgesamt neun Städte anfahren und durch die Niederlande, Deutschland, europäische Skizentren in den Alpen und schließlich nach Italien fahren.
Wenn Sie mehr als nur das Innere eines Schlafwagens sehen möchten, finden Sie hier vier tolle Ziele, die Sie unterwegs besuchen können.
Essen, trinken und fröhlich sein in Brüssel, Belgiens vielfältigstem Reiseziel
Ob am Ende oder am Anfang Ihrer Reise, Brüssel könnte Sie dazu verleiten, länger zu bleiben als geplant.
Die De-facto-Hauptstadt der Europäischen Union ist Belgiens kosmopolitischste Stadt. Mit Abstand.
Mehr als 60 Prozent der Bevölkerung sind im Ausland geboren, und die reiche Gastronomieszene der Stadt spiegelt diese außergewöhnliche Vielfalt wider.
Südöstlich des Justizpalastes bietet Matongé – das afrikanische Viertel von Brüssel – einen Gourmet-Spaziergang entlang von Jugendstil- und neugotischen Gebäuden wie der Kirche Saint-Boniface.
Im Stadtzentrum finden Sie vietnamesisches Pho, syrisch-armenisches Fladenbrot und hawaiianischen Poke in der Wolf Food Hall und in Bistros in den Vierteln Sablon und Marolles.
Sie können all dies wie die Einheimischen genießen, während Sie bei einer zwanglosen Kneipentour saure Lambic-Biere und belgische Ales probieren. Einige Veranstaltungsorte, wie zum Beispiel À la Mort Subite, sind seit mehr als 100 Jahren geöffnet.
Entdecken Sie die maritime Geschichte der Niederlande und die modernistische Architektur in Rotterdam
Die zweitgrößte Stadt der Niederlande ist ebenso von der Zukunft wie von ihrer Vergangenheit geprägt.
Während ein Großteil der Stadt in den 1940er Jahren im Zweiten Weltkrieg zerstört wurde, ist ein Teil der Altstadt erhalten geblieben.
Der historische Yachthafen Delfshaven an der Nieuwe Maas war einst ein Knotenpunkt für Heringsfischer und Ginbrenner. Heute beherbergen die historischen Grachtenhäuser Antiquitätengeschäfte, Cafés, Brauereien und passenderweise auch Gin-Bars, die alle um De Stillleerketel herum gebaut sind, einer Windmühle, die über dem flachen Uferviertel thront.
Auch für Architekten ist die Stadt ein Traum. Gebäude wie das Depot Boijmans Van Beuningen, das mit Spiegeln bedeckte Kunstzentrum, das über ein nachhaltiges Energiesystem und einen eigenen Wärme- und Kältespeicher verfügt, und die Markthal, eine Markthalle, die von hufeisenförmig umschlossenen Wohnungen umgeben ist, repräsentieren Rotterdams Architektur fortschrittlicher Geist.
Verkleiden Sie sich für den Karneval in Köln
Köln blickt auf eine 2.000-jährige Geschichte entlang des Rheins zurück. Die hohe gotische Kathedrale und das kopfsteingepflasterte Zentrum sind ein unvergesslicher Anblick.
Aber vielleicht ist es auch für seinen ausgelassenen Karneval oder Fastelovend, wie er in Köln genannt wird, bekannt.
An den „fünf verrückten Tagen“ vor Aschermittwoch, die den Beginn der Fastenzeit markieren, erwacht die Stadt zum Leben. Die ganze Stadt trägt farbenfrohe Kostüme, darunter viele grelle rot-weiße Perücken. Nachtschwärmer schlendern von Kneipe zu Kneipe und trinken „Kölsch“, ein helles Hopfenbier. Paraden füllen die Straßen und gipfeln im größten am Rosenmontag, wenn die „blauen Funken“ eine 8 km lange Strecke anführen.
Mehr als eine Million Menschen besuchen Köln zum Karneval. Wenn Sie es erleben, werden Sie verstehen, warum es nicht nur eines der größten Straßenfeste Europas ist. Es ist auch eines der beliebtesten.
Sausen Sie die Piste hinunter, wandern Sie oder sehen Sie eine andere Seite von Innsbruck
Wenn Sie in den Alpen sind, gibt es einige Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten, die Sie unbedingt gesehen haben müssen.
Die Bergisel-Sprungschanze thront über der Stadt und gibt Ihnen einen guten Hinweis auf die Topattraktion von Innsbruck. Das Skifahren hier ist dank der hervorragenden Ski-in- und Ski-out-Hotels, Off-Piste-Destinationen und Infrastruktur unübertroffen.
Wenn Sie im Sommer hierher kommen, können Sie die gleichen Hügel erwandern, die Sie auch im Winter hinunterfahren. Die sanften, bewaldeten Berge bieten gut angebundene Panoramawege. Mit einer Länge von 2 km bis 33 km sind sie ebenfalls für alle Schwierigkeitsgrade geeignet.
Doch Innsbruck bietet mehr als nur Outdoor-Sport.
Sie können den reich verzierten Kaiserpalast besichtigen, sich von der Fülle an Kristallen in den Swarovski Kristallwelten verzaubern lassen, im Jugendstil-Hallenbad Amraser Straße schwimmen und die Altstadt erkunden, wo Sie das ikonische „Goldene Dachl“, eine schimmernde Fassade, finden erbaut für Kaiser Maximilian I.