„Zurück ins Schneckenleben“: Warum ist Reisen so anstrengend und was können wir dagegen tun?

Reisende haben ihre Erfahrungen mit Energiehochs und -tiefs geteilt.

Wenn ein Urlaub bevorsteht, kann es schwierig sein, darüber hinauszuschauen. Doch nach – oder sogar während – der Aufregung eines Abenteuers im Ausland berichten viele Reisende, dass sie sich ausgelaugt fühlen.

Was können Sie also tun, um Reisemüdigkeit zu bekämpfen? Das ist die Frage, mit der sich die Reise-Community von Reddit auseinandergesetzt hat, nachdem ein Benutzer über seine Erfahrungen nach der Reise gepostet hat.

„Als ich jünger war, bin ich viel gereist – jetzt bin ich in meinen 30ern. Ich habe diese Woche eine Hin- und Rückreise zur Arbeit unternommen und war zum ersten Mal seit fast 20 Jahren wieder alleine unterwegs“, schrieben sie gestern.

„Verdammt! Seitdem ich zurückgekommen bin, möchte ich nur noch schlafen, faulenzen und Sendungen schauen, aber selbst mein Körper tut weh/der Hals tut weh/der Kopf schmerzt ein bisschen, fast so, als wäre ich krank. Es ist Tag zwei davon, nachdem ich jetzt zurück bin! Ist das normal???“

Reddit-Benutzer versicherten dem Originalposter schnell, dass sie das Gleiche erlebt hätten.

„Es ist normal. Ich finde, dass mir der ständige Hotelwechsel wirklich mehr zu schaffen macht als ein langsamerer Urlaub heutzutage“, antwortete ein Mitreisender in den Dreißigern.

„Wir machten eine 18-tägige Reise durch Westeuropa … als wir für die letzten drei Tage nach Paris zurückkehrten, wollten wir nirgendwo hin“, gestand ein anderer.

Ist Reisen ermüdend oder anregend?

Für manche Vielreisende ist die Reise selbst eine Quelle der Energie und Anregung, und die Müdigkeit stellt sich erst ein, wenn sie vorbei ist.

„Seltsamerweise fühle ich mich auf Reisen energiegeladen und zu Hause erschöpft“, schrieb einer.

„Ich schaffe problemlos 20.000 Schritte und die Attraktionen eines Tages, und das zwei Wochen lang. Aber sobald ich zu Hause bin, geht es wieder los mit dem Schneckenleben. Vielleicht liegt es an der Stimulation und dem Adrenalin/Aufregung, die mich auf Reisen antreiben. Ich liebe es einfach.“

Einige Leute auf Reddit haben darauf hingewiesen, dass Reiseenergie (oder deren Fehlen) nicht im luftleeren Raum auftritt, sondern natürlich mit der allgemeinen Energie und Fitness eines Reisenden zusammenhängt.

Was hat das Alter damit zu tun?

Wie so oft war die Antwort mit den meisten „Upvotes“ eher witzig: „Ich bin 40 und jedes Mal, wenn ich das Haus verlassen muss, erschöpft, also ja“, schrieb ein Benutzer.

In einer ernsthafteren Antwort wurde jedoch argumentiert, dass sich der Poster in einem so rüstigen Alter nicht so müde fühlen sollte.

Ein 44-Jähriger teilte seine eigenen Erfahrungen mit und sagte, dass er immer noch mit dem Rucksack unterwegs sei, in Hostels übernachte und auf seinen Reisen täglich 25.000 bis 40.000 Schritte zurücklege. „Mein wichtigster Faktor ist, dass ich in meinem täglichen Leben das ganze Jahr über durchschnittlich 10.000 Schritte pro Tag mache“, fügten sie hinzu. „Es hält mich wach.“

Andere befürchteten, dass die Symptome auf dem Poster tatsächlich auf eine tatsächliche Krankheit hindeuten.

„Ich sage nur, es ist möglich, dass du krank bist“, heißt es in einem Kommentar mit mehr als 100 positiven Stimmen. „Es ist normal, sich erschöpft zu fühlen, besonders wenn es eine anstrengende Reise war, aber Halsschmerzen, Gliederschmerzen und Kopfschmerzen sind nicht unbedingt normal.“

„Auf Reisen kann man vielen Krankheiten ausgesetzt sein“, betonte ein anderer. „Danach braucht man viel Ruhe.“

Planen Sie im Voraus – aber nicht zu viel. Top-Tipps zur Vermeidung von Reisemüdigkeit

Auch wenn es besonders im Dezember schwierig sein kann, einer Erkältung zu entgehen, haben Vielreisende viele Ratschläge zur Vermeidung von Reisemüdigkeit parat.

Ein 35-Jähriger betonte, wie wichtig es sei, vorauszuplanen, damit man sich nicht mit der kostbaren Gegenwart überlaste.

„Normalerweise plane ich meinen Urlaub acht bis zehn Tage. Ich habe mich noch nie ausgelaugt gefühlt. Meine Füße tun nach einer Weile im Urlaub sehr weh, weil ich nie weiß, wo ich aufhören soll, ich verbringe den ganzen Tag mit Dingen. Aber ich finde diesen Schmerz süß“, schrieben sie.

„Ich denke, dass es daran liegen könnte, dass es keinen Plan gibt“, meinten sie im Hinblick auf die missliche Lage des Originalplakats. „Normalerweise habe ich detaillierte Tagespläne, das motiviert mich. Ich weiß nicht, ob ich so entschlossen wäre, wenn mich jemand an einem Ort zurücklassen würde, an dem ich nicht recherchiert habe, und von mir erwartet, dass ich dort Urlaub mache.

„Planung braucht Zeit und meine Urlaubszeit dient dem Urlaub, nicht dem Planen.“

Gut gesagt. Und von einem anderen Poster bestätigt: „Die meisten Leute versuchen, jeden Tag viel zu viel Zeug in ihren Terminkalender zu stopfen. Machen Sie zwischen den Attraktionen längere Pausen, in denen Sie einfach umherschlendern oder in einem Café Platz nehmen. Es ist ein Urlaub, kein Job, Sie sind nicht da, um den Urlaub zu „absolvieren“. Du bist da, um es zu genießen.“

Es sei wichtig, auf den Körper zu hören, wann man „nachlassen“ sollte, sagte ein anderer Reddit-Nutzer, der auch auf Reisen zur Einnahme von immunstärkenden Nahrungsergänzungsmitteln riet.

Selbsterkenntnis und die Frage, sich nicht zu sehr zu überfordern, sind häufige Themen auf anderen Ratgeberseiten. Der erste Tipp der Reiseexpertin Louisa Rodgers lautet: „Kenne deinen Feind“. Sind zum Beispiel Menschenmengen oder der Verkehr Auslöser für Ihre Müdigkeit? Entwickeln Sie diesbezüglich eine Strategie.

Am Ende des (Urlaubs-)Tages kann es schwierig sein, die Tatsache zu vermeiden, dass das Herumreisen körperlich anstrengend sein kann. Aber das Schöne daran, neue Orte kennenzulernen, ist, dass wir uns stets geistig erfrischt fühlen.